Lamellendach Kaufen Dresden

Blog

Welche Markisenarten gibt es? – Ein Überblick über die verschiedenen Markisenarten und ihre Einsatzmöglichkeiten

Markisen bieten nicht nur Schutz vor Sonne und Regen, sondern tragen auch zur Gestaltung von Terrassen, Balkonen und Gartenbereichen bei. Doch welche Arten von Überdachungen in Form einer Markise gibt es eigentlich und für welchen Zweck eignet sich welche? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige zu den verschiedenen Markisenarten und deren individuellen Vorteilen, damit Sie die bestmögliche Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen können!

Senkrechtmarkisen

Senkrechtmarkisen sind eine ausgezeichnete Wahl für den Sonnenschutz an Fenstern und senkrechten Glasflächen. Diese Art von Markisen ist besonders geeignet, wenn Fassaden oder Bereiche vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt werden sollen. Sie lassen sich ideal an Balkonen oder Terrassen anbringen und bieten gleichzeitig eine optimale Sicht nach außen, ohne den Raum komplett abzudunkeln. Durch ihre vertikale Ausrichtung schützen sie vor direkter Sonneneinstrahlung und sorgen für eine angenehme Beschattung, ohne das Gesamtbild zu stören. Senkrechtmarkisen eignen sich besonders für hochgelegene Fenster oder Dachfenster, die eine besondere Herausforderung für den Sonnenschutz darstellen.

Seilspannmarkisen

Seilspannmarkisen sind nicht nur funktional, sondern auch ein optisches Highlight. Sie werden auf stabilen Seilen gespannt und bieten eine flexible Möglichkeit, größere Flächen vor der Sonne zu schützen. Besonders für offene Gartenbereiche oder Terrassen sind Seilspannmarkisen eine ideale Lösung. Durch ihr leichtes Design fügen sie sich harmonisch in moderne Architektur ein, während sie gleichzeitig effektiven Schutz bieten. Sie sind einfach anpassbar und können an verschiedenen Orten montiert werden – sei es an einer Wand, einem Balkon oder freistehend in Ihrem Garten. Diese Markisenart eignet sich besonders für die Gestaltung von Outdoor-Bereichen, bei denen auch das ästhetische Erscheinungsbild eine wichtige Rolle spielt.

Unterdachmarkisen

Unterdachmarkisen stellen eine perfekte Lösung für Terrassen, Veranden oder Wintergärten dar. Diese Markisen werden direkt unter einem bestehenden Dach oder einer Überdachung montiert und bieten einen ausgezeichneten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Sie sorgen für eine angenehme Beschattung und ermöglichen es, die Terrasse oder den Wintergarten zu jeder Tageszeit zu nutzen, ohne dabei auf viel Sonnenlicht verzichten zu müssen. Besonders praktisch ist die Verstellbarkeit dieser Markisen – sie lassen sich je nach Bedarf manuell oder elektrisch anpassen, um ideale Lichtverhältnisse zu schaffen. Diese Markisenart schützt nicht nur vor der Sonne, sondern sorgt auch für eine angenehme Temperaturregulation in den geschützten Bereichen.

Gelenkarmmarkisen

Gelenkarmmarkisen sind besonders vielseitig und gehören zu den beliebtesten Markisenarten. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, Terrassen und Balkone vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Diese Markisenart zeichnet sich durch ausfahrbare Arme aus, mit denen die Markise in verschiedenen Winkeln positioniert werden kann. Dadurch lässt sich der Sonnenschutz jederzeit an den Sonnenstand und die gewünschten Lichtverhältnisse anpassen. Gelenkarmmarkisen sind stabil und bieten auch bei windigem Wetter zuverlässigen Schutz. Es gibt sie in vielen Varianten, von manuell betriebenen Modellen bis hin zu motorisierten Markisen, die automatisch auf die Sonnenintensität reagieren.

Fassadenmarkisen

Fassadenmarkisen sind eine besonders effektive Möglichkeit, große Fensterflächen oder Fassaden vor der Sonne zu schützen. Sie werden direkt an der Wand oder der Fassade des Hauses montiert und bieten dort eine flexible Möglichkeit, Sonneneinstrahlung zu regulieren. Fassadenmarkisen sind besonders geeignet für große Glasflächen, da sie eine optimale Beschattung bieten und gleichzeitig den Innenraum vor Überhitzung bewahren. Diese Markisenart ist ideal für moderne Architektur und ermöglicht es, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Sie gibt es in verschiedenen Ausführungen, die von starren bis hin zu verstellbaren Systemen reichen, die sich je nach Bedarf anpassen lassen.

Pergolamarkisen

Pergolamarkisen bieten eine besondere Form des Sonnenschutzes. Sie sind freistehend oder an das Haus angebaut und bestehen aus stabilen Führungsschienen und Stützen. Das Markisentuch lässt sich flexibel ausziehen, um Schatten zu spenden. Optionale Seitenelemente bieten zusätzlichen Windschutz. Der Hauptunterschied zur klassischen Markise liegt in der stabilisierenden Konstruktion mit Stützen, wodurch die Pergolamarkise nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend in verschiedene Außenbereiche integriert werden kann. Alternativ dazu bietet das Q.bus Beschattungssystem ebenfalls eine moderne Lösung.

Markisoletten

Markisoletten kombinieren die Funktionen von Gelenkarmmarkisen und Senkrechtmarkisen und bieten somit einen besonders flexiblen Sonnenschutz. Sie sind besonders geeignet für Fensterflächen, da sie sowohl horizontal als auch vertikal ausgefahren werden können. Diese Markisen bieten den Vorteil, dass sie nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, sondern auch einen effektiven Sichtschutz bieten. Durch ihre Kombination von vertikalen und horizontalen Stoffbahnen bieten Markisoletten eine optimale Beschattung, ohne den Raum zu stark abzudunkeln. Sie sind besonders für großflächige Fenster oder Glasfronten geeignet, bei denen sowohl Sonnenschutz als auch Sichtschutz erforderlich sind.

Die richtige Markisenart für Ihre Bedürfnisse

Die Wahl der richtigen Markisenart hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Größe und Ausrichtung des Außenbereichs, die gewünschten Lichtverhältnisse und die Architektur des Gebäudes. Egal ob Senkrechtmarkisen, Pergolamarkisen oder Gelenkarmmarkisen – jede Art hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Anforderungen.

* alle Preisangaben sind Richtwerte. Änderungen sind vorbehalten. Für eine genaue Preiseinschätzung oder ein unverbindliches Angebot kontaktieren Sie uns gerne!

Post a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir laden unseren Akku bis zum 3. August wieder auf. Danach stehen wir Ihnen in gewohnter Frische wieder zur Verfügung und werden die Anfragen per E-Mail umgehend bearbeiten.