Terrasse winterfest machen und nutzen
Das Jahr neigt sich dem Ende und die Temperaturen sinken, das muss aber nicht bedeuten, dass Sie Ihre überdachte Terrasse in den kalten Monaten nicht benutzen können. Im folgenden Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Terrassendach für die kalte Jahreszeit vorbereiten sollten und welche Möglichkeiten Sie haben, auch im Winter draußen zu sitzen und die Natur zu genießen.
Wie Sie Ihre Terrassenüberdachung winterfest machen
Um Ihre Terrassenüberdachung winterfest zu machen, sollten Sie diese als Erstes sorgfältig reinigen. Entfernen Sie losen Schmutz wie Blätter oder Äste von Ihrem Dach und aus möglichen Regenrinnen und Wasserabläufen, um einen idealen Schmelzwasserabfluss zu garantieren. Reinigen Sie Ihre Terrassenüberdachung dabei nur mit weichen Bürsten und Schwämmen und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Wenn Sie mehr über die fachgerechte Reinigung Ihres Terrassendachs erfahren wollen, können Sie hierzu unseren separaten Blogbeitrag lesen.
Kleine Mängel können Sie dabei selbst beheben, aber bei größerem Reparaturbedarf sollten Sie einen Fachmann kontaktieren.
Idealerweise haben Sie beim Bau Ihres Terrassendachs schon darauf geachtet, dass Ihre Dachkonstruktion sowie die Überdachungsplatten der zu erwartenden Schneebelastung standhalten können und den örtlichen Richtlinien entsprechen. Außerdem sollte im Planungsverlauf darauf geachtet werden, dass die Überdachung eine ausreichend steile Neigung hat, damit der Schnee nicht längere Zeit liegen bleibt, sondern von selbst herabrutschen kann.
Terrassenüberdachung erweitern und Kaltwintergarten nutzen
Um Ihre Terrassenüberdachung auch im Winter problemlos nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, diese mit Seitenwänden und Schiebetüren aus Glas auszustatten und so Ihre Überdachung in einen Kaltwintergarten zu verwandeln. Zusätzliche Seitenelemente erhöhen dessen Dämmkraft, denn sie sorgen dafür, dass Kälte und Niederschläge nicht eindringen können. So entsteht ein geschützter Raum, in dem Sie Ihren Garten auch an kalten Tagen genießen können. Um die Effizienz Ihrer Isolierung noch mehr zu steigern, können Sie Ihre Überdachung mit sogenannten Zugluftstoppern ausrüsten. Dabei handelt es sich um Aluminiumleisten mit Borsten, die an einer Seite von Schiebetüren angebracht werden, um den Raum weiter zu isolieren. So können Kaltwintergärten ohne zusätzliche Beheizung genutzt werden. Anders als der Name vermuten lässt, sind Kaltwintergärten nicht kalt, sondern liefern durch Sonneneinstrahlung Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt. Allerdings können Sie mit zusätzlichen Geräten wie Heizstrahlern für zusätzliche Wärme in Ihrem Kaltwintergarten sorgen.
Ihre überdachte Terrasse beheizen
Nun können Sie sich Gedanken über eine mögliche Beheizung machen. Dafür haben wir die drei beliebtesten Varianten für Sie zusammengefasst.
Heizstrahler
Heizstrahler sind einfach zu installieren und sorgen sofort für Wärme. Für kleinere Räume sind elektrische Heizstrahler ideal, dank ihrer Kompaktheit und benutzerfreundlichen Bedienung. Für große Wintergärten eignen sich gasbetriebene Heizstrahler, da sie besonders viel Wärme abgeben. Sie sind jedoch eher energieineffizient, daher sollten Sie nach Möglichkeit ein Gerät mit einstellbarer Temperaturregelung verwenden.Infrarotpaneele
Infrarotstrahler sind keine Heizgeräte, da sie nicht die Luft, sondern nur Objekte in ihrer Nähe erwärmen. Daher eignen sie sich besonders bei offenen Räumen oder wenn Sie nur eine bestimmte Stelle, wie einen Sitzplatz, beheizen wollen. Sie sind mit hohen Wirkungsgraden erhältlich und somit besonders energieeffizient. Ebenfalls von Vorteil ist, dass sie ohne Gas, Verbrennung und Motoren funktionieren und somit Ihr Terrassenerlebnis nicht mit unangenehmen Gerüchen oder Lärm stören.
Elektrokamin
Für ausreichend Wärme und eine gemütliche Atmosphäre unter Ihrer Überdachung eignen sich Elektrokamine hervorragend. Sie bieten eine sichere und komfortable Alternative zu holzbefeuerten Kaminen und offenen Feuerkörben, da sie deutlich weniger Rauch und Hitze entwickeln. Ein Elektrokamin sorgt für eine angenehme Atmosphäre mit einem simulierten Flammeneffekt, ganz ohne echte Flammen und Rauchentwicklung. Er ist pflegeleicht, einfach zu bedienen und kann ganzjährig auf Ihrer Terrasse eingesetzt werden.
Schnee auf dem Terrassendach
Unsere professionell gebaute Terrassenüberdachung hält vielen winterlichen Wetterbedingungen stand und kann hohe Schneelasten tragen. Sie sollten trotzdem dicke Schneeschichten von Ihrem Terrassendach bzw. Kaltwintergarten entfernen, um Überlastungen vorzubeugen. Arbeiten Sie dabei abschnittsweise und räumen Sie den Schnee mit einem weichen Besen ab, um Kratzer oder andere Schäden zu vermeiden. Kontrollieren Sie außerdem Fugen und Nähte auf stehendes Wasser. Dieses kann gefrieren und sich ausdehnen, was Schäden an Ihrer Überdachung verursachen kann.
Genießen Sie auch im Winter Ihre Terrasse
Auch im Herbst und Winter können Sie Ihre überdachte Terrasse weiterhin nutzen. Mit den richtigen Vorbereitungen wie Reinigungsarbeiten und der Kontrolle der Konstruktion können Sie Ihre Terrassenüberdachung winterfest machen. Durch den Einbau von Seitenwänden und Schiebetüren verwandeln Sie Ihre Terrasse in einen Kaltwintergarten, der weiteren Schutz vor Wind und Wetter bietet. Sie können Ihre Überdachung oder Ihren Kaltwintergarten zudem mit Heizelementen wie einem Infrarotstrahler oder Elektrokamin ausstatten und somit für angenehme Temperaturen und eine gemütliche Atmosphäre sorgen. So ist es möglich, auch im Winter auf Ihrer Terrasse zu sitzen und Ihren Garten zu genießen.Bei Fragen sind wir gern für Sie da. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Markisen, Lamellen– und Terrassenüberdachungen in Dresden. Unsere Leistungen decken alles beim Bau Ihrer Beschattung ab, von der Beratung und dem Verkauf über die Bestellung hin zu Bauanträgen und den notwendigen Vorbereitungen. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um die Montage und Endabnahme Ihrer Markise oder Überdachung sowie um Wartungs- und Serviceleistungen, damit Sie langfristig Freude an Ihrem Sonnenschutz haben.
Post a comment