Wie reinige ich Markisen und Sonnensegel?
Eine Markise oder ein Sonnensegel sind ideal, um in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder auf Ihrem Balkon für ein schattiges Plätzchen im Sommer zu sorgen – egal, ob Sie Ihre Pflanzen oder sich selbst vor zu viel Sonneneinstrahlung schützen wollen. Doch je öfter diese zum Schutz vor der Sonne in Verwendung sind, umso höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich (Fein-)Staub, Vogelkot, Blätter oder anderer Schmutz aus der Umwelt auf dem Stoff Ihrer Markise oder Ihres Sonnensegels absetzt. Zum einen sieht es nicht besonders schön aus, zum anderen kann dies aber auch negative Auswirkungen auf die Lebensdauer des Stoffes haben oder Nährboden für Schimmel bieten.
Mit unserem Beitrag können Sie sich jetzt über die richtige Reinigung Ihrer Markise und Ihres Sonnensegels informieren.
Vorbereitung und Werkzeuge, um Markisenstoff zu reinigen
Bevor Sie mit der Reinigung Ihrer Markise oder Ihres Sonnensegels beginnen, sollten Sie bereits einige Vorbereitungen getroffen haben. Dazu gehört das vollständige Herausfahren der Markise oder des Sonnensegels und das Aufstellen einer Leiter, sofern diese benötigt wird. Hier sollten Sie darauf achten, dass die Leiter sicher steht. Besitzen Sie einen Balkon, auf dem Sie Ihren Markisenstoff oder Ihr Sonnensegel putzen wollen, sollte dieser zusätzlich abgesichert werden, um Unfälle oder Abstürze zu verhindern.
Stellen Sie nun alle Reinigungsmaterialien bereit. Dazu gehören lauwarmes Wasser (dieses sollte nicht mehr als 40 °C warm sein), Ihr Reinigungsmittel, ein weicher Schwamm, eine weiche Bürste, ein Gartenschlauch oder eine Gießkanne.
Welchen Markisenreiniger Sie verwenden, ist davon abhängig, wie stark die Verschmutzung Ihres Sonnensegels oder Ihrer Markise ist. Leichte Verschmutzungen können mit milden, hausgemachten Reinigungsmitteln gesäubert werden. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus lauwarmem Wasser und Feinwaschmittel, Spülmittel oder Gallseife. Bei sehr starken Verschmutzungen greifen Sie stattdessen lieber auf spezielle Markisenreiniger vom Fachhändler zurück.
Vorbereitend kann dann der Markisenstoff oder das Sonnensegel mithilfe einer weichen Bürste, eines Staubwedels oder eines Handfegers im trockenen Zustand von Staub und leichten Verschmutzungen wie Spinnenweben oder Blättern befreit werden.
Trockenreinigung: Grobe Verschmutzungen
Zu den groben und leicht zu reinigenden Verschmutzungen bei Ihrer Markise oder Ihrem Sonnensegel gehören Blütenstaub, Pollen, Blätter oder getrockneter Vogelkot. Dieser leichte Schmutz kann mit einer weichen Bürste oder einem Mikrofasertuch entfernt werden.
Prinzipiell empfiehlt es sich, solche groben Verschmutzungen vor jedem Einfahren der Markise oder des Sonnensegels zu entfernen, um Verfärbungen oder Fleckenbildung vorzubeugen.
Nassreinigung: Flecken und hartnäckige Verschmutzungen
Für die Säuberung von hartnäckigen oder großflächigen Flecken und Verschmutzungen sollte der Stoff Ihres Sonnensegels oder Ihrer Markise nass gereinigt werden. Dazu sollten Sie die Verschmutzungen vorab mit lauwarmem Wasser und einem Schwamm oder feuchten Tuch anfeuchten. Je nach Stärke der Verschmutzung bereiten Sie dann eine milde Lauge aus lauwarmem Wasser und Feinwaschmittel, Spülmittel oder Gallseife zu. Zusätzlich kann für die Reinigung auch Essig hinzugesetzt werden. Für die milde Lauge nehmen Sie etwa 4 Liter Wasser und 125 bis 250 ml Essig, Feinwaschmittel, Spülmittel oder Gallseife. Bei starken Verschmutzungen Ihrer Markise oder Ihres Sonnensegels nutzen Sie lauwarmes Wasser und ein spezielles Reinigungsmittel. Achten Sie dabei auf die Herstellerangaben für die Verdünnung.
Die jeweilige Lösung wird dann mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste auf den Stoff der Markise oder des Sonnensegels aufgetragen. Anschließend sollte die Lösung 15 bis 30 Minuten, oder je nach Herstellerangaben, einwirken. So kann sich auch der tief liegende Schmutz aus den Fasern lösen.
Bei Grünbelag oder Schimmel sollten zum Putzen der Markise oder des Sonnensegels spezielle Grünbelag-Entferner verwendet werden. Wichtig ist hierbei, dass dieser vorab an einer kleinen Stelle getestet wird. So finden Sie heraus, ob sich das Material mit dem Reiniger verträgt und keine Schäden an dem Stoff entstehen, oder der Stoff ausgebleicht wird.
Die fertige Lösung wird ebenfalls auf das Tuch, auf die Markise oder das Sonnensegel aufgetragen und muss anschließend je nach Hersteller bis zu einem Tag einwirken.
Markise oder Sonnensegel abspülen und trocknen lassen
Ist die Einwirkzeit verstrichen, werden die Seifenreste gründlich mit klarem Wasser von dem Stoff der Markise oder des Sonnensegels abgespült. Dazu kann ein Gartenschlauch oder eine Gießkanne verwendet werden. Sollten nach dem ersten Reinigungsdurchgang noch leichte Verschmutzungen sichtbar sein, wiederholen Sie den Vorgang einfach. Im Anschluss lassen Sie das Tuch der Markise oder das Sonnensegel vollständig an der Luft trocknen, bevor es wieder eingefahren wird. Es ist wichtig, das Tuch nur vollständig trocken einzufahren, da sonst die Imprägnierung angegriffen und sich Flecken oder Schimmel bilden können.
Falls nötig und mit geeignetem Mittel, können Sie nach dem Trocknen die Imprägnierung der Markise erneuern, um den Abperleffekt und den UV-Schutz wiederherzustellen. Je nach Hersteller sollte die Imprägnierung alle fünf bis zehn Jahre erneuert werden.
Reinigung in der Waschmaschine
Nur dann, wenn die Herstellergaben es erlauben, können Sie das Sonnensegel in der Waschmaschine waschen. Achten Sie darauf, dass die Maschine die Größe und das Gewicht des Sonnensegels aushält. Das Waschprogramm sollte ohne Schleudergang sein, damit der Stoff und die Nähte nicht während des Waschgangs überstrapaziert werden. Stellen Sie ebenfalls die Gradzahl beim Waschvorgang entsprechend der Herstellerangaben ein.
Tipps zur Reinigung von Markisen und Sonnensegeln –
Imprägnierung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten in Art und Form, die Imprägnierung zu erneuern. So stehen Emulsionen und Sprühflüssigkeiten auf Wachs- und Paraffinbasis zur Verfügung. Ebenfalls ist eine Imprägnation mit auf Nanotechnologie basierenden Mitteln möglich.
Die Imprägnierung wird nach der gründlichen Reinigung der Markise oder des Sonnensegels mit einem weichen Schwamm, einer weichen Bürste oder einer geeigneten Sprühvorrichtung aufgetragen.
Fehler bei der Reinigung vermeiden
Manchmal wird für die Reinigung der Markise oder des Sonnensegels Schmierseife empfohlen, davon raten wir aber ab. Zwar reinigt Schmierseife in der Regel einwandfrei, allerdings verbleiben immer, egal wie gründlich man den Stoff im Nachhinein abspült, Fettrückstände. Diese Fettrückstände bieten nicht nur eine ideale Haftung für jede Art von Schmutz, sondern sind auch ein Nährboden für Schimmel. Zudem können sich Grün- und Stockflecken schneller bilden. Diese Rückstände verhindern die ideale Wirkung der Imprägnierung auf dem Stoff Ihrer Markise und Ihres Sonnensegels.
Bei der Reinigung Ihrer Markise oder Ihres Sonnensegels sollten Sie auf grobe Schwämme, harte Bürsten und Hochdruckreiniger verzichten. Zu starker Druck kann zu Naht- und Materialschäden führen.
Regelmäßige Wartung und Pflege
Die Reinigung Ihrer Markise oder Ihres Sonnensegels sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen, optimalerweise im Frühjahr, an einem warmen und trockenen Tag. Die Reinigung können Sie zu Beginn und zum Ende der Saison durchführen. Bei starken Verschmutzungen wird empfohlen, die Reinigung zweimal im Jahr vorzunehmen.
Während der Nutzung der Markise oder des Sonnensegels sollten Sie vermieden, trockene Blätter oder Schmutz über einen längeren Zeitraum auf dem Material zu belassen, da dies die Bildung von Schimmel begünstigt. Auch die Gelenke und beweglichen Teile sollten regelmäßig gereinigt und mit Silikonspray leicht geschmiert werden. Lassen Sie diese alle fünf bis zehn Jahre von einem Fachmann warten.
Sollte es notwendig sein, das Tuch Ihrer Markise abzunehmen, sollten Sie dies ebenfalls von Fachpersonal durchführen lassen. Die Gelenke sind mit Federn ausgestattet – ohne die Spannung können diese beim Zurückspringen zu Verletzungen führen.
Schatten.pro – Ihr Experte für Markisen und Sonnensegel
Schatten.pro sind Ihre Experten aus Dresden für Ihren UV- und Sonnenschutz. Sie profitieren von unserer ausführlichen Beratung, individuellen Planung, professioneller Montage sowie langfristigen Wartungsleistungen für Ihre Markise oder Ihr Sonnensegel. Sollte es für Ihr Projekt notwendig sein, umfassen unsere Leistungen außerdem die Erstellung und Einreichung von Bauanträgen.
Neben Markisen und Sonnensegeln bieten wir Ihnen auch Terrassenüberdachungen, Lamellenüberdachungen oder Carports. In unserem 3D-Konfigurator können Sie sich ausprobieren und Ihr Traum-Wintergartenzimmer oder eine Überdachung für Ihre Terrasse planen. Schreiben Sie uns per E-Mail an anfragen@schatten.pro oder rufen Sie uns direkt unter der 0 3528 226 93 12 an. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Post a comment